Mergelgestein
Dies ist keine einfache Aufgabe, einerseits weil die ehemalige Burg „Kasteel van Valkenburg“ aus Mergelgestein erbaut wurde und Restaurierungsarbeiten somit nahezu unbezahlbar sind, und anderseits, weil die Fluweelengrot zur Gewährleistung der Sicherheit einen großen Instandhaltungsaufwand erfordert.
Gruppenaktivitäten
Beide Orte können möglichst zusammen, aber auch einzeln, ganzjährig besucht werden.
Seit dem 28. September 2017 hat die Stichting Kasteel van Valkenburg offiziell den Status eines Museums, und zwar durch die Registrierung im Museumregister.
Die Orte werden für Gruppenaktivitäten an Dritte vermietet; dazu gehören sportliche und unterhaltsame Aktivitäten. Am Eingang der Burgruine befindet sich ein modernes Restaurant mit Tagungseinrichtungen.
An der Burgruine finden auch regelmäßig Aufnahmen für Fernsehprogramme niederländischer, deutscher, französischer, belgischer und englischer Fernsehsender statt.
Die Erlöse aller Aktivitäten kommen vollständig der Instandhaltung dieses Kulturerbes zugute.
Zurück zum Mittelalter. Das Mittelalter nimmt in seiner Vielfalt bei einem Besuch der Burgruine von Valkenburg a.d. Geul wieder Gestalt an, mit einer Geschichte, die bis ins 11.
Die Fluweelengrotte, jenes Gängelabyrinth unter der Ruine, ist mit der reichen Geschichte der ehemaligen Festung eng verwoben. Die Entstehung der Fluweelengrotte reicht vermutlich in das 11. oder 12. Jahrhundert zurück.
Eben verschnaufen nach einer spannenden Grottentour oder nach dem Aufstieg zur Burgruine? Genießen Sie in unserem Restaurant etwas Leckeres zu trinken oder zu essen sowie die prächtige Aussicht über Valkenburg und die Höhenburg.